Der Cannabis Social Club Friedrichshafen bietet eine Gemeinschaft für diejenigen, die sich für Cannabis interessieren und gemeinsam Wissen teilen und Freude am Hanf haben möchten. Die Mitgliedschaft im Club hat das Ziel, die Legalisierung von Cannabis zu fördern und Druck auf politische Entscheidungsträger auszuüben. Der Club ist Teil des Dachverbands ENCOD, der sich für eine rationale Drogenpolitik einsetzt und sich für die Rechte von Cannabisnutzern einsetzt. Die Mitgliedschaft im Club ermöglicht auch die aktive Teilnahme an der Gestaltung der Cannabispolitik und die Unterstützung des Cluballtags.
Schlüsselerkenntnisse:
- Der Cannabis Social Club Friedrichshafen bietet eine Gemeinschaft für Hanfinteressierte.
- Die Mitgliedschaft im Club unterstützt die Legalisierung von Cannabis.
- Der Club ist Teil des Dachverbands ENCOD und setzt sich für eine vernünftige Drogenpolitik ein.
- Die Mitglieder haben die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Cannabispolitik mitzuwirken.
- Der Club fördert den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis und bietet Unterstützung im Cluballtag.
Mitgliedschaft im Cannabis Social Club Friedrichshafen
Die Mitgliedschaft im Cannabis Social Club Friedrichshafen bietet die Möglichkeit, die Legalisierung von Cannabis aktiv zu unterstützen. Durch die Mitgliedschaft erhöht sich die Chance einer schnellen Legalisierung, da der Dachverband des Clubs an Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen beteiligt ist und im Austausch mit Politikern steht. Die Mitgliedschaft erfolgt über den Dachverband ENCOD und ermöglicht es den Mitgliedern, sich bei der Erarbeitung von Richtlinien für Cannabis Social Clubs einzubringen.
Die Mitgliedschaft ist mit einer Aufnahmegebühr verbunden, die bei Legalisierung bezahlt werden muss. Der monatliche Mitgliedsbeitrag entfällt jedoch, wenn es nicht zur Legalisierung kommt. Der Club hat eine begrenzte Anzahl von Mitgliedsplätzen, daher sollte man sich frühzeitig anmelden, um sicherzustellen, dass man einen Platz bekommt. Die Mitgliedsbeiträge werden auf einem persönlichen Mitgliederkonto gutgeschrieben und können bei Legalisierung zum Bezug von Cannabis verwendet werden.
Die Mitgliedschaft im Cannabis Social Club Friedrichshafen bietet die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Cannabispolitik mitzuwirken und Teil einer engagierten Gemeinschaft zu werden. Durch die Mitgliedschaft unterstützt man die Legalisierungsbemühungen und die Schaffung vernünftiger Regulierungen für den Umgang mit Cannabis. Der Club bietet zudem die Chance, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam die Cannabis Community zu stärken.
Der Dachverband ENCOD
ENCOD ist ein europäischer Dachverband, der sich für eine rationale und effektive Drogenpolitik einsetzt. Als Mitglied des ENCOD-Dachverbands zeigt der Cannabis Social Club Friedrichshafen sein Engagement für Transparenz und hohe Standards. Der Dachverband ist bestrebt, bei der Gestaltung der Cannabispolitik in Deutschland mitzuwirken und die Richtlinien von ENCOD als Standard für alle Cannabis Social Clubs in Deutschland zu etablieren. Durch die Mitgliedschaft im Club ist man automatisch Mitglied des Dachverbands und zahlt nur für diesen Beiträge.
“Wir glauben daran, dass eine vernünftige und transparente Cannabispolitik notwendig ist, um die Bedürfnisse aller Beteiligten zu erfüllen. Durch den Zusammenschluss im Dachverband ENCOD stärken wir unsere Stimme und können effektiver auf politische Entscheidungsträger einwirken.”
Der Dachverband ENCOD fungiert als zentrale Organisation, die die Interessen der Cannabis Social Clubs in Deutschland vertritt. Durch gemeinsame Anstrengungen und Kooperationen mit anderen Cannabisgemeinschaften setzt sich ENCOD für progressive und vernünftige Cannabispolitik ein.
Ziele des Dachverbands ENCOD
- Einflussnahme auf die Erarbeitung von Cannabisgesetzen und -richtlinien
- Förderung einer vernünftigen und transparenten Cannabispolitik
- Schaffung von Standards für Cannabis Social Clubs in Deutschland
- Vertretung der Interessen der Cannabisnutzer und -gemeinschaften
ENCOD arbeitet eng mit Politikern und anderen Entscheidungsträgern zusammen, um eine progressive Cannabispolitik zu fördern und auf Änderungen und Verbesserungen hinzuwirken. Durch den Dachverband erhalten die Mitglieder des Cannabis Social Clubs Friedrichshafen eine starke Stimme und können aktiv an der Gestaltung der Cannabispolitik teilnehmen.
Vorteile einer ENCOD-Mitgliedschaft: |
---|
– Teilnahme an politischen Diskussionen und Entscheidungsprozessen |
– Bereitstellung von Ressourcen und Informationen zum Thema Cannabispolitik |
– Mitgestaltung von Richtlinien für Cannabis Social Clubs |
– Unterstützung bei rechtlichen und regulatorischen Fragen |
– Zugang zu einem Netzwerk von gleichgesinnten Cannabisgemeinschaften |
Der Dachverband ENCOD spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung einer vernünftigen und transparenten Cannabispolitik in Deutschland. Durch die Mitgliedschaft im ENCOD-Dachverband können die Mitglieder des Cannabis Social Clubs Friedrichshafen aktiv an der Gestaltung der Cannabisgemeinschaft mitwirken und ihr Engagement für Transparenz und hohe Standards unterstreichen.
Gründung und Ziele des Clubs
Der Cannabis Social Club Friedrichshafen wurde mit dem Ziel gegründet, eine Gemeinschaft zu schaffen, die sich für eine vernünftige Cannabispolitik einsetzt. Der Club fördert den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis und setzt sich für Prävention und Bildung zum Thema ein. Er möchte einen Raum schaffen, in dem Mitglieder ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen können. Das Ziel des Clubs ist es, die Stigmatisierung von Konsumenten durch Aufklärung und Information entgegenzuwirken und eine sichere und vertrauenswürdige Anlaufstelle für alle zu sein, die sich für Cannabis interessieren.
Die Gründung des Clubs
Der Cannabis Social Club Friedrichshafen wurde im Jahr XXXX gegründet. Eine Gruppe von engagierten Cannabisbefürwortern und -konsumenten kam zusammen, um eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen zu schaffen. Sie erkannten die Notwendigkeit, sich gemeinsam für eine vernünftige Cannabispolitik einzusetzen und die Rechte der Konsumenten zu schützen. Die Gründung des Clubs war ein wichtiger Schritt, um eine starke Gemeinschaft zu formen und sich mit anderen Clubs in Deutschland zu vernetzen.
Ziele des Clubs
Der Cannabis Social Club Friedrichshafen hat klare Ziele, die er im Rahmen seiner Aktivitäten verfolgt:
- Förderung der Legalisierung von Cannabis
- Verantwortungsvoller Umgang mit Cannabis
- Prävention und Bildung zum Thema Cannabis
- Reduzierung der Stigmatisierung von Konsumenten
- Schaffung eines sicheren und vertrauenswürdigen Umfelds für Cannabisinteressierte
Der Club setzt sich aktiv für eine vernünftige Cannabispolitik ein, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und dem Schutz der Verbraucher basiert. Durch Aufklärung und Information möchte der Club Vorurteile und Missverständnisse über Cannabis abbauen und dazu beitragen, dass die deutsche Gesellschaft Cannabis als Teil der Kultur und des Lebensstils akzeptiert.
Der Cannabis Social Club Friedrichshafen organisiert regelmäßig Veranstaltungen, Workshops und Informationsveranstaltungen, um die Mitglieder über die neuesten Entwicklungen in der Cannabispolitik auf dem Laufenden zu halten. Zudem bietet er Unterstützung und Beratung für Konsumenten an, die Fragen oder Bedenken haben.
Gemeinschaft im Fokus
Der Cannabis Social Club Friedrichshafen versteht sich als Gemeinschaft, in der sich Mitglieder willkommen und sicher fühlen können. Der Club fördert den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Ideen unter Gleichgesinnten. Hier können Mitglieder ihre Leidenschaft für Cannabis teilen und gemeinsam an Projekten arbeiten, die sich für eine vernünftige Cannabispolitik einsetzen. Der Club sieht sich auch als Plattform für soziales Engagement und setzt sich für die Rechte und Bedürfnisse der Mitglieder ein.
Ziele des Clubs | Maßnahmen zur Umsetzung |
---|---|
Förderung der Legalisierung von Cannabis | Teilnahme an politischen Kampagnen, Lobbyarbeit |
Verantwortungsvoller Umgang mit Cannabis | Workshops zu Konsumformen, Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen |
Prävention und Bildung zum Thema Cannabis | Informationsveranstaltungen, Schulungen |
Reduzierung der Stigmatisierung von Konsumenten | Öffentlichkeitsarbeit, Sensibilisierungskampagnen |
Schaffung eines sicheren und vertrauenswürdigen Umfelds für Cannabisinteressierte | Bereitstellung von Informationen und Unterstützung für Mitglieder |
Mitgliedschaftsvorteile
Die Mitgliedschaft im Cannabis Social Club Friedrichshafen bietet zahlreiche Vorteile. Neben dem Zugang zu hochwertigem Cannabis, sobald es legalisiert ist, ist man Teil einer aktiven Gemeinschaft, die sich für eine vernünftige Cannabispolitik einsetzt. Die Mitglieder haben die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung der Cannabispolitik zu beteiligen und Einfluss auf Entscheidungen zu nehmen. Durch die Mitgliedschaft zeigt man seine Unterstützung für eine legalisierte und kontrollierte Cannabisproduktion. Zudem bietet der Club die Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen.
Vorteile | Beschreibung |
---|---|
Zugang zu hochwertigem Cannabis | Sobald Cannabis legalisiert ist, können Mitglieder des Clubs auf hochwertige Produkte zugreifen. |
Aktive Teilnahme an der Gestaltung der Cannabispolitik | Mitglieder haben die Möglichkeit, sich an politischen Diskussionen zu beteiligen und Einfluss auf die Cannabispolitik auszuüben. |
Unterstützung für legalisierte und kontrollierte Cannabisproduktion | Durch die Mitgliedschaft im Club zeigt man seine Unterstützung für eine vernünftige Cannabispolitik. |
Gegenseitige Unterstützung und Lernen | Der Club bietet eine aktive Gemeinschaft, in der sich Mitglieder gegenseitig unterstützen und voneinander lernen können. |
Standorte des Clubs
Der Cannabis Social Club Friedrichshafen hat seinen Hauptsitz in der malerischen Stadt Friedrichshafen am Bodensee. Hier finden regelmäßig Clubtreffen und Veranstaltungen statt, bei denen Mitglieder sich austauschen und gemeinsam ihre Leidenschaft für Cannabis teilen können. Doch der Club hat noch größere Pläne – er plant, schrittweise in anderen Städten Vereinslokale und Ausgabestellen zu eröffnen, um seine Gemeinschaft zu erweitern.
Die genauen Standorte der neuen Vereinslokale und Ausgabestellen werden auf der Webseite des Cannabis Social Clubs bekanntgegeben. Es gibt bereits Vereine an verschiedenen Standorten, und auch dort werden in naher Zukunft Vereinslokale oder Ausgabestellen etabliert. Der Club legt großen Wert darauf, seine Standorte sorgfältig auszuwählen und sicherzustellen, dass sie den rechtlichen Rahmenbedingungen entsprechen.
Da die rechtlichen Rahmenbedingungen je nach Region unterschiedlich sind, kann es einige Zeit dauern, bis alle Standorte des Cannabis Social Clubs eröffnet sind. Dennoch ist der Club bestrebt, seine Gemeinschaft stetig zu erweitern und in mehreren Städten präsent zu sein.
Der Cannabis Social Club Friedrichshafen freut sich darauf, seine Mitglieder an verschiedenen Standorten zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich gemeinsam für eine vernünftige Cannabispolitik einzusetzen.
Gemeinsamer Konsum und Prävention
Obwohl der gemeinsame Konsum von Cannabis derzeit nicht von der Regierung vorgesehen ist, setzt sich der Cannabis Social Club Friedrichshafen dafür ein, den gemeinsamen Konsum in Vereinsheimen zu ermöglichen. Diese Maßnahme bietet den Vorteil, dass die Mitglieder sich gegenseitig beobachten und ansprechen können, wenn jemand möglicherweise ein Problem mit der Droge hat. Der Club legt großen Wert auf Prävention und Bildung zum Thema Cannabis und möchte einen verantwortungsvollen Umgang damit fördern.
Durch die Möglichkeit des gemeinsamen Konsums in kontrollierter Umgebung können Mitglieder sich unterstützen, Erfahrungen austauschen und auf mögliche Risiken aufmerksam machen. Es entsteht eine Gemeinschaft, in der Prävention und Verantwortung im Umgang mit Cannabis eine zentrale Rolle spielen.
“Der gemeinsame Konsum in einem geschützten Umfeld ermöglicht es uns, ein Auge aufeinander zu haben und gesundheitsbezogene Bedenken frühzeitig anzusprechen. Prävention und verantwortungsvoller Konsum sind essentielle Elemente unserer Cannabisgemeinschaft”, sagt Michael Schmidt, Vorsitzender des Cannabis Social Club Friedrichshafen.
Der Club führt auch regelmäßig Workshops und Schulungen durch, in denen Mitglieder über die Auswirkungen von Cannabis informiert werden und lernen, verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen. Durch Präventionsmaßnahmen und Bildungsangebote sollen die Mitglieder des Clubs befähigt werden, bewusst und verantwortungsvoll mit Cannabis umzugehen.
Prävention und Umgang mit möglichen Problemen
Der Cannabis Social Club Friedrichshafen arbeitet eng mit Beratungsstellen und Fachleuten zusammen, um Mitgliedern Unterstützung bei möglichen Problemen im Zusammenhang mit dem Konsum von Cannabis zu bieten. Dies kann von der Bereitstellung von Informationsmaterial bis hin zur Vermittlung an professionelle Hilfe reichen. Durch diese engmaschige Betreuung und das Angebot von Informationsveranstaltungen möchte der Club sicherstellen, dass Mitglieder bei Bedarf die Hilfe erhalten, die sie benötigen.
Durch seine Präventionsprogramme und die Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Cannabis setzt sich der Cannabis Social Club Friedrichshafen aktiv dafür ein, möglichen Risiken vorzubeugen und seinen Mitgliedern eine sichere und informierte Umgebung zu bieten.
Qualitätssicherung und Kontrolle
Durch die Legalisierung von Cannabis wird eine bessere Qualitätssicherung und Kontrolle ermöglicht. Aktuell wird Cannabis hauptsächlich auf dem Schwarzmarkt gehandelt, wo die Qualität nicht überprüft werden kann. In den Cannabis Social Clubs, zu denen auch der Club in Friedrichshafen gehört, wird eine bessere Qualitätssicherung und Kontrolle möglich sein. Die Chargen können auf Toxine und Verunreinigungen geprüft werden, um die Sicherheit der Konsumenten zu gewährleisten.
Die Legalisierung von Cannabis schafft die Möglichkeit, Qualitätsstandards in der Hanf Gemeinschaft Friedrichshafen zu etablieren. Im Gegensatz zum illegalen Schwarzmarkt, wo die Qualität von Cannabis nicht garantiert werden kann, können in den Cannabis Social Clubs kontrollierte Anbaumethoden und Qualitätsstandards eingeführt werden. Die Charge jedes Produkts kann auf Toxine, Pestizidrückstände und andere Verunreinigungen geprüft werden, um sicherzustellen, dass nur qualitativ hochwertiges und sicheres Cannabis an die Mitglieder ausgegeben wird.
Durch diese Qualitätssicherung und Kontrolle wird die Gesundheit und das Wohlbefinden der Konsumenten geschützt. Mitglieder des Cannabis Social Clubs Friedrichshafen können sich darauf verlassen, dass sie Cannabis von hoher Qualität und Reinheit erhalten, sobald es legalisiert ist.
Vorteile der Qualitätssicherung und Kontrolle im Cannabis Social Club Friedrichshafen:
- Bessere Qualität des Cannabisprodukts
- Geringeres Risiko von gesundheitlichen Schäden durch Verunreinigungen
- Transparente und nachvollziehbare Anbaumethoden
- Verantwortungsvoller Umgang mit Cannabis
- Sicherheit für die Konsumenten
Die Qualitätssicherung und Kontrolle im Cannabis Social Club Friedrichshafen trägt dazu bei, dass sich die Mitglieder auf eine sichere und zuverlässige Cannabisversorgung verlassen können. Die Einführung von Qualitätsstandards fördert auch das Vertrauen der Mitglieder in den Club und unterstützt die Vision einer vernünftigen und transparenten Cannabispolitik.
Vorteile der Qualitätssicherung und Kontrolle | Beschreibung |
---|---|
Bessere Qualität des Cannabisprodukts | Der Cannabis Social Club Friedrichshafen sorgt dafür, dass nur hochwertiges Cannabis an die Mitglieder ausgegeben wird. |
Geringeres Risiko von gesundheitlichen Schäden durch Verunreinigungen | Die Cannabischargen werden auf Toxine und Verunreinigungen geprüft, um die Sicherheit der Konsumenten zu gewährleisten. |
Transparente und nachvollziehbare Anbaumethoden | Der Club legt Wert auf Transparenz und dokumentiert die Anbaumethoden, um eine nachvollziehbare Produktion zu gewährleisten. |
Verantwortungsvoller Umgang mit Cannabis | Der Cannabis Social Club Friedrichshafen fördert einen verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis und sensibilisiert die Mitglieder für mögliche Risiken. |
Sicherheit für die Konsumenten | Durch die Qualitätssicherung und Kontrolle wird die Sicherheit und das Wohlbefinden der Konsumenten geschützt. |
Kritische Stimmen und Bedenken
Die Legalisierung von Cannabis und die Gründung von Cannabis Social Clubs stoßen nicht auf uneingeschränkte Zustimmung. Es gibt auch kritische Stimmen und Bedenken.
Einige Argumente gegen die Cannabis Social Clubs sind, dass sie den illegalen Handel mit Cannabis erleichtern könnten und zu einem erhöhten Konsum bei Jugendlichen führen könnten.
In diesem Zusammenhang warnen kriminalpolizeiliche Experten vor den möglichen Konsequenzen der Cannabis-Legalisierung. Sie weisen insbesondere auf die potenziellen Risiken im Straßenverkehr hin.
Auch die Frage des Jugendschutzes und der Prävention wird kontrovers diskutiert und gibt Anlass zu Bedenken.
Es ist wichtig, diese Kritik und Bedenken zu berücksichtigen und konstruktive Lösungen zu finden, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht werden.
Zukunftsperspektiven für den Club
Der Cannabis Social Club Friedrichshafen hat klare Visionen für die Zukunft. Erwartet wird von der Bundesregierung die Einführung verbindlicher Rechtsvorschriften für den Anbau, die Weiterverarbeitung und Weitergabe von Cannabis an Freizeitkonsumenten. Der Club setzt sich dafür ein, dass die Cannabispolitik in Deutschland auf vernünftigen und transparenten Grundlagen basiert.
Unter Berücksichtigung von Prävention, Bildung und verantwortungsvollem Konsum möchte der Club sich weiterhin für eine rationale Drogenpolitik einsetzen. Die Förderung der Aufklärung über Cannabis und die Sensibilisierung für einen verantwortungsvollen Umgang damit stehen im Fokus. Der Club wird sich weiterhin aktiv dafür einsetzen, dass Cannabis legalisiert und reguliert wird, um sowohl Konsumenten als auch der Gesellschaft insgesamt einen sicheren Rahmen zu bieten.
Die Anzahl der Mitglieder soll weiterhin begrenzt sein, um eine stark engagierte und aktive Gemeinschaft zu fördern und sicherzustellen, dass alle Mitglieder vollumfänglich von den Vorteilen und Möglichkeiten des Clubs profitieren können.
Fazit
Der Cannabis Social Club Friedrichshafen bietet eine Gemeinschaft für Menschen, die sich für Cannabis interessieren und sich für eine vernünftige Cannabispolitik einsetzen möchten. Die Mitgliedschaft im Club ermöglicht die aktive Teilnahme an der Gestaltung der Cannabispolitik und den Zugang zu hochwertigem Cannabis, sobald es legalisiert ist.
Trotz einiger Bedenken gibt es auch positives Feedback zur Legalisierung von Cannabis und zur Gründung von Cannabis Social Clubs. Der Club bietet die Möglichkeit des Austauschs, der Unterstützung und der gemeinsamen Bildung rund um das Thema Cannabis.
Mit seiner Mitgliedschaft trägt man zur Veränderung der Drogenpolitik bei und setzt sich für eine vernünftige und transparente Cannabispolitik ein. Der Cannabis Social Club Friedrichshafen ist nicht nur eine Cannabisvereinigung, sondern auch eine Plattform für Menschen, die sich für eine vernünftige Regulierung und den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis einsetzen.
FAQ
Was ist der Cannabis Social Club Friedrichshafen?
Der Cannabis Social Club Friedrichshafen bietet eine Gemeinschaft für diejenigen, die sich für Cannabis interessieren und gemeinsam Wissen teilen und Freude am Hanf haben möchten.
Welche Ziele hat der Cannabis Social Club Friedrichshafen?
Die Mitgliedschaft im Club hat das Ziel, die Legalisierung von Cannabis zu fördern und Druck auf politische Entscheidungsträger auszuüben.
Ist der Cannabis Social Club Friedrichshafen Teil eines Dachverbandes?
Ja, der Club ist Teil des Dachverbands ENCOD, der sich für eine rationale Drogenpolitik einsetzt und sich für die Rechte von Cannabisnutzern einsetzt.
Welche Vorteile bietet die Mitgliedschaft im Cannabis Social Club Friedrichshafen?
Die Mitgliedschaft im Club ermöglicht die aktive Teilnahme an der Gestaltung der Cannabispolitik und den Zugang zu hochwertigem Cannabis, sobald es legalisiert ist.
Gibt es einen monatlichen Mitgliedsbeitrag?
Ja, es gibt einen monatlichen Mitgliedsbeitrag, der bei Legalisierung entfällt.
Wie kann ich Mitglied im Cannabis Social Club Friedrichshafen werden?
Die Mitgliedschaft erfolgt über den Dachverband ENCOD.
Wo befindet sich der Hauptsitz des Cannabis Social Club Friedrichshafen?
Der Hauptsitz des Clubs befindet sich in Friedrichshafen am Bodensee.
Gibt es auch andere Standorte des Cannabis Social Club Friedrichshafen?
Ja, der Club plant schrittweise in anderen Städten Vereinslokale und Ausgabestellen zu eröffnen.
Ist der gemeinsame Konsum von Cannabis im Club erlaubt?
Derzeit ist der gemeinsame Konsum von Cannabis nicht vorgesehen. Der Club setzt sich jedoch dafür ein, dass der gemeinsame Konsum in Vereinsheimen ermöglicht wird.
Wie wird die Qualität von Cannabis im Club sichergestellt?
In den Cannabis Social Clubs wird eine bessere Qualitätssicherung und Kontrolle möglich sein, da die Chargen auf Toxine und Verunreinigungen geprüft werden können.
Gibt es Bedenken und kritische Stimmen gegenüber Cannabis Social Clubs?
Ja, es gibt auch kritische Stimmen und Bedenken, wie z. B. die Möglichkeit eines erhöhten Konsums bei Jugendlichen.
Was sind die Zukunftsperspektiven des Cannabis Social Club Friedrichshafen?
Der Club erwartet verbindliche Rechtsvorschriften für den Anbau, die Weiterverarbeitung und Weitergabe von Cannabis an Freizeitkonsumenten und möchte sich weiterhin für eine rationale Drogenpolitik einsetzen.